Vergleichende Germanische Sprachwissenschaft, Nur-Nebenfach
Bachelor HEU
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Langues, littérature, interprétation
- Domaines d'études
-
Allemand, langue et littérature
- Swissdoc
-
6.851.1.0
Mise à jour 19.03.2019
Description
Description de la branche d'études
Die Germanistik, die oft auch als deutsche Philologie bezeichnet wird, gehört zu den Geisteswissenschaften und erforscht, dokumentiert und vermittelt die deutsche Sprache und Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen. Mehr zur Studienrichtung Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft.
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Organisation des Studiums
Das Fach Vergleichende Germanische Sprachwissenschaft an der UZH kann im Bachelor als Minor (60 ECTS) belegt werden.
Der Minor «Vergleichende germanische Sprachwissenschaft» vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen der historischen und vergleichenden Sprachwissenschaft im Bereich der germanischen Sprachen. Zentrale Programminhalte sind einerseits das Erlernen der wichtigsten historischen Korpussprachen und andererseits die Auseinandersetzung mit den methodologischen Prinzipien der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft
Für das Bestehen des Bachelor Minor-Studienprogramms Vergleichende Germanische Sprachwissenschaft müssen mind. 60 ECTS Credits aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 30% der Studienleistungen benotet.
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:
(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul; (W)=Wahlmodul
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Einführung in die Vergleichende |
alle P-Module |
P |
Historische Sprachstufen | alle P-Module und mind. weitere 12 ECTS |
P, WP, W |
Komparative Kompetenzen |
WP, W |
|
mind. weitere 6 ECTS nach freier Wahl innerhalb des Programms |
|
|
Total 60 ECTS |
Combinaison des branches
Der Minor (60 ECTS) wird kombiniert mit einem Major (120 ECTS).
Grundsätzlich können alle Fächer der Philosophischen Fakultät sowie ausserfakultäre Nebenfächer miteinander kombiniert werden, sofern sie in Punktezahl und Studienstufe die in der Rahmenverordnung genannten Bedingungen erfüllen. Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft im Majorprogramm kann nicht mit dem Studienprogramm Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft kombiniert werden. Darüber hinaus bestehen keine Einschränkungen.
Admission
Conditions d’admission
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Universitätskanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Latein / Griechisch
Für das Studium der Vergleichenden Germanischen Sprachwissenschaft an der Universität Zürich sind keine Latein- oder Griechischkenntnisse erforderlich.
Lien sur l'admission
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Inscription
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung
Die Einschreibung für die Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Coûts
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diplôme
- Bachelor haute école universitaire HEU
Bachelor of Arts UZH
Débouchés
Weiterführende Masterstudien
Master of Arts UZH
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Universität Zürich
Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft, Indogermanistik
Plattenstrasse 54, 8032 Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester
Durée de la formation
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Liens
Renseignements / contact
Deutsches Seminar:
URL: www.ds.uzh.ch/de.html
E-Mail: sekretariat@ds.uzh.ch
Institution 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 11 11
E-mail:
URL:
www.uzh.ch/
Autres informations
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 54 10
E-mail:
URL:
www.phil.uzh.ch/