Kirchliche Jugendarbeit
CAS
Universität Luzern UNILU > Weiterbildung
- Lieu de formation
-
Lucerne (LU)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues - Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Théologie, religion, spiritualité
- Domaines d'études
-
Théologie catholique romaine - Théologie protestante
- Swissdoc
-
7.732.6.0 - 7.732.7.0
Mise à jour 05.01.2021
Description
Description de la formation
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Der CAS «Kirchliche Jugendarbeit» für Theologinnen und Theologen vermittelt aufbauende und spezialisierende Kenntnisse und fördert die Kompetenzen für eine erfolgreiche Kirchliche Jugendarbeit. Der flexible Lehrgang kann durch Auswahl aus dem Lehrangebot des Religionspädagogischen Instituts und der Theologischen Fakultät individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Unter anderem können die folgenden Kompetenzen erworben werden:
- Praxisfelder Kirchlicher Jugendarbeit erschliessen
- Theorieansätze zur Begründung und Konzipierung Kirchlicher Jugendarbeit aneignen und anwenden
- Methodenkompetenz Kirchlicher Jugendarbeit aneignen und anwenden
- Sensibilisierung für die Gestaltung des Berufsfeldes Kirchliche Jugendarbeit
Plan de la formation
Das CAS ist modular aufgebaut.
Der Lehrgang beinhaltet die Teilnahme an mehreren Lehrveranstaltungen nach Wahl. Die für den CAS «Kirchliche Jugendarbeit» wählbaren Lehrveranstaltungen sind im Studienprogramm des Religionspädagogischen Instituts sowie der Theologischen Fakultät bezeichnet.
Wählbare Lehrveranstaltungen für den CAS «Kirchliche Jugendarabeit» sind am RPI den Bausätzen «Kirchliche Jungendarbeit» und «Grundlagen und Integration» zugeordnet:
- Bausatz «Kirchliche Jugendarbeit» (je 3 ECTS)
- Praxisfeld "Kirchliche Jugendarbeit"
- Theorieansätze zur Begründung und Konzipierung Kirchlicher Jugendarbeit
- Methodik Kirchlicher Jugendarbeit
- Gestaltung des Berufsfeldes Kirchliche Jugendarbeit -
Bausatz «Grundlagen und Integration» (je 1-2 ECTS)
- Religiöse Quellen erschliessen
- Projektarbeit
- Bibeldidaktik
- Gruppen leiten, Teamarbeit, Gesprächsführung
- Rituale gestalten
- Religionspädagogik der Vielfalt
Es müssen mindestens 6 ECTS im Bausatz «Kirchliche Jugendarbeit» erworben werden. Der Besuch von weiteren Modulen aus dem Studienprogramm des Religionspädagogischen Instituts sind in Absprache mit der Studienleitung möglich.
Zusätzlich zu diesen Lehrveranstaltungen können in vorgängiger Absprache mit der Studienleitung weitere dafür bezeichnete fachdidaktische Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät gewählt werden.
Admission
Conditions d’admission
Zum Lehrgang ist zugelassen, wer über einen Bachelorabschluss in Theologie oder Religionswissenschaft und ein abgeschlossenes Seminar Katechetische Praxis verfügt. Die Zulassung von Interessierten mit Abschlüssen anderer Fachrichtungen ist nach Prüfung der formalen und fachlichen Äquivalenz möglich.
Interessierte ohne Bachelorabschluss können bei gleichwertiger Qualifikation „sur dossier“ in den Lehrgang aufgenommen werden.
Coûts
Studiengebühren für den gesamten Lehrgang: CHF 2'600.- (inkl. Kursgelder und Zertifikatsgebühr, exkl. Verpflegung und allfällige Übernachtungen);
Anmeldegebühr: CHF 100.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Die Lehrveranstaltungen am RPI werden mit Leistungsnachweisen abgeschlossen. Zusätzlich muss innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Präsenzprogrammes eine Zertifikatsarbeit verfasst werden.
Nach Abschluss aller erforderlichen Leistungen erhalten die Teilnehmenden das Certificate of Advanced Studies (CAS) «Kirchliche Jugendarbeit» der Universität Luzern.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne (LU)
Déroulement temporel
Début des cours
im Herbst- oder Frühjahrssemester (nach Absprache mit der Studienleitung)
Durée de la formation
1 bis 2 Jahre
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut RPI
Frohburgstrasse 3
Postfach 4466
6002 Luzern
Eugen Trost, Studienleiter, eugen.trost@unilu.ch, +41 (0)41 229 52 48
Institution 1
Universität Luzern UNILU
Postfach 4466
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: 041 / 229 50 00
E-mail:
URL:
www.unilu.ch/
Autres informations
Weiterbildung
Universität Luzern
Postfach 4466
Frohburgstrasse 3
Tél.: +41 (0)41 229 50 00
URL:
www.unilu.ch/weiterbild...