Art Education (Major Kunstpädagogik), Lehrdiplom für Maturitätsschulen
Master HES - Diplôme d'enseignement des branches de maturité gymnasiale
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Culture, beaux-arts, arts appliqués
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
7.822.33.0
Mise à jour 27.10.2022
Description
Description de la branche d'études
Kunstvermittler/innen unterstützen das Entdecken und Austauschen über Kunst und eröffnen so neue Zugänge. Kunstvermittlung ermöglicht Tätigkeiten an Kunstinstitutionen und führt mit dem Master zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen. Mehr zur Studienrichtung Vermittlung in Kunst und Design
Description de la formation
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Dieser Master verlangt 120 ECTS-Punkte.
Inhalt
Der Master Art Education: Kunstpädagogik führt zum Abschluss Master of Arts in Art Education, Kunstpädagogik und zum national anerkannten Lehrdiplom für Maturitätsschulen, Fachrichtung Bildnerisches Gestalten. Die inhaltliche Profilierung der Lehr-Lernkonzepte basiert auf kritischen pädagogischen Ansätzen und Professionsverständnissen. Der Studiengang Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte, wovon 20 ECTS-Punkte im gemeinsamen Basisprogramm mit den andern beiden Vertiefungen des Master Art Education – Curatorial Studies und Kulturpublizistik – absolviert werden.
Die Vertiefung in Kunstpädagogik umfasst 100 ECTS-Punkte mit Lehrveranstaltungen aus folgenden Lernbereichen:
- Praxis Kunst und Gestaltung (27 ECTS)
- Theorie Kunst, Design, Kultur und Gesellschaft (8 ECTS)
- Praxis und Theorie der Vermittlung (31 ECTS)
- Transfer (34 ECTS)
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Semester | Modul | ECTS |
1
|
Allgemeine Didaktik/ Konsolidierungspraktikum; Bildpraxis Zeichnen: Semesteratelier (gLV); CH - Netzwerkveranstaltung Art Education, HSLU Luzern; Fachdidaktik I; Fachdidaktische und kunstpädagogische Theoriebildung I; Kunst- und Medientheorie: Bild. Wort. Tat. Kunstbetrachtung im Museum (gLV); Kunst- und Medientheorie: Bildpolitiken; Methoden künstlerischer Forschung; Projekt Kunst und Gestaltung I; Working with Concepts; |
5 |
2 |
Projekt Kunst und Gestaltung II |
14 |
3 |
Bildpraxis Zeichnen: Semesteratelier (gLV);
CH - Netzwerkveranstaltung Art Education, HSLU Luzern |
2 |
4 | gemeinsam schreiben: Schreibklausur in Formine; Masterthesis; Masterthesis-Kolloquium; |
1 29 1 |
Admission
Conditions d’admission
- Gymnasiale Maturität oder Lehrdiplom der Primarschule
- Bachelordiplom in Vermittlung von Kunst und Design oder eines anderen Bachelor-Studiengangs, der auf eine Lehrtätigkeit oder eine künstlerische bzw. designbezogene Vermittlungstätigkeit vorbereitet
- Ausgeprägtes Interesse an Bildungsprozessen in Kunst und Gestaltung
- grosses Potenzial im Explorieren und Reflektieren künstlerisch-gestalterischer Ausdrucksmöglichkeiten
- positiver Entscheid der Eignungsabklärung
- Eine Aufnahme sur dossier ist möglich, schliesst aber die Erlangung der Lehrbefähigung auf Sekundarstufe II aus.
Lien sur l'admission
Coûts
Semestergebühr: CHF 720.-
Aufnahmeverfahren: CHF 300.-
Diplôme
- Master haute école spécialisée HES
- Diplôme d'enseignement des branches de maturité gymnasiale
Master of Arts ZFH in Art Education mit Vertiefung in Kunstpädagogik
Lehrdiplom für Kunstpädagogik an Maturitätsschulen, Fachrichtung Bildnerisches Gestalten
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
Herbst
Durée de la formation
4 bis maximal 8 Semester
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Sekretariat:
Tel. +41 43 446 33 33
E-Mail: sekretariat.arteducation@zhdk.ch
Institution 1
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Zürcher Fachhochschule ZFH
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Tél.: +41 (0)43 446 46 46
E-mail:
URL:
www.zhdk.ch/