?global_aria_skip_link_title?

Recherche

Fachdidaktik Medien und Informatik

Master HEP

Hochschule Luzern HSLU

Pädagogische Hochschule PH Luzern

Pädagogische Hochschule Schwyz

Universität Zürich UZH

Catégories
Lieu de formation

Goldau (SZ) - Lucerne (LU) - Zurich (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles pédagogiques HEP

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Domaines d'études

Sciences de l'éducation, didactique des disciplines

Swissdoc

7.710.39.0

Mise à jour 14.04.2023

Description

Description de la branche d'études

Dieser Studiengang vermittelt aktuelles Wissen zum Lehren und Lernen von kommunikations- und medienwissenschaftlichen und informatischen Phänomenen und zur Erforschung dieser Vermittlungsprozesse.

Description de la formation

Der Studiengang umfasst mindestens 90 ECTS Punke.

Die Teilnehmenden erhalten profunde Kenntnisse in der Fachdidaktik Medien und Informatik, die durch Grundlagenwissen und aktuelle Erkenntnisse aus den Bezugsdisziplinen Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Informatik und Erziehungswissenschaften ergänzt werden.

Der Masterstudiengang umfasst drei thematische Studienbereiche:

  • Fachdidaktische Studien
  • Fachwissenschaftliche Studien
  • Erziehungswissenschaftliche Studien

Der Joint Degree Masterstudiengang wird von vier Partnerhochschulen durchgeführt:

  • Fachdidaktik Medien und Informatik (PH Schwyz, PH Luzern)
  • Fachwissenschaften Medien und Informatik (Uni Zürich, Hochschule Luzern)
  • Erziehungswissenschaften (PH Luzern)

Plan de la formation

Fachdidaktik Medien und Informatik                           Semester ECTS
60
Grundlagen Fachdidaktik Medien und Informatik           1-2 4
Didaktik der Informatik 3 4
Didaktik der Medienbildung 3 4
Fachdidaktische Forschung und Entwicklung                                    3 4
Wissenschaftstransfer 4 6
Bildungsmedien / Educational Technology 4 2
Praktische Ausbildung 4 6
Masterarbeit und -kolloquium 5/6 30
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Semester ECTS
18
Einführung Kommunikationswissenschaft und Medienforschung 1 3

Kernbereich Medieninhalte und Mediennutzung

1  3

Vorlesung 1 nach Wahl

Vorlesung 2 nach Wahl

individuell

individuell

6

6

 

 

Informatik Semester ECTS
18

Theoriekurs Informatik-Praktikum / (Selbststudium)

Algorithmen, Daten & Programmieren

1

2

2

6

Internet Technologien 2 3
Informatiksysteme und -anwendungen 2 3

Informatik & Gesellschaft

2 4
Erziehungswissenschaften                                                                    Semester ECTS
8
Pädagogische Psychologie                                    1 4
Allgemeine Didaktik                                                   1 4

Lien sur le plan de la formation

Admission

Conditions d’admission

Für den Eintritt in den Masterstudiengang wird ein Bachelor einer schweizerischen Hochschule in einer der folgenden Teildisziplinen benötigt:

  • Erziehungswissenschaften
  • Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Informatik
  • Pre-/Primary/Secondary Education
  • oder ein gleichwertiger, anerkannter Abschluss benötigt.

Personen mit anderen Abschlüssen können sich für eine Aufnahme sur dossier bewerben. Je nach Vorbildung sind vor Ausbildungsbeginn Ergänzungsleistungen zu erbringen.

Inscription

Anmeldeschluss: Ende April

Anmeldeformular: www.phsz.ch/master-mi

Coûts

  • einmalige Anmeldegebühr: CHF 200.-
  • Semestergebühren: CHF 650.-
  • Gebühren für die Masterprüfungen: CHF 400.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel, Materialien und für den individuellen Transport zu den Hochschulen.

Diplôme

  • Master haute école pédagogique HEP

Master of Arts in Fachdidaktik Medien und Informatik

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Goldau (SZ)
  • Lucerne (LU)
  • Zurich (ZH)

Module Fachdidaktik Medien und Informatik:
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau

Module Kommunikation & Medien:
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich
Andreasstrasse 15
CH-8050 Zürich

Module Informatik:
Hochschule Luzern
Informatik Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Module Erziehungswissenschaften:
PH Luzern
Pfistergasse 20
CH-6000 Luzern 7

Déroulement temporel

Début des cours

Herbstsemester

Durée de la formation

3 Jahre

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Martin Hermida, Studiengangsleiter Fachdidaktikmaster M+I
martin.hermida@phsz.ch, T +41 41 859 05 37

Karin Stebler-Villiger, Sachbearbeiterin Fachdidaktikmaster M+I
kanzleimaster@phsz.ch, T +41 41 859 05 18

orientation.ch