?global_aria_skip_link_title?

Recherche

Religionspädagogik

Bachelor HEU

Universität Luzern UNILU

Catégories
Lieu de formation

Lucerne 2 (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Théologie, religion, spiritualité

Domaines d'études

Enseignement au niveau primaire - Sciences des religions

Swissdoc

6.732.5.0

Mise à jour 18.03.2022

Description

Description de la branche d'études

Der Studiengang orientiert sich an der römisch-katholischen Theologie und an den religionspädagogischen Handlungsfeldern der römisch-katholischen Kirche.

Der Bachelor Religionspädagogik ist ein berufsqualifizierender Abschluss für die Tätigkeit in den religionspädagogischen Berufsfeldern Religionsunterricht, Katechese und Kirchliche Jugendarbeit / Gemeindeanimation.

Das Studium wird von der Theologischen Fakultät Luzern angeboten und ist am Religionspädagogischen Institut RPI angegliedert.

Die entsprechenden Veranstaltungen werden vom RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern angeboten.

Description de la formation

Sämtliche Veranstaltungen werden auf der Basis des European Credit Transfer Systems (ECTS) bewertet. 1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden. Der Bachelorstudiengang Religionspädagogik umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte.
 
Das Grundstudium umfasst 60 ECTS und hat folgende Ziele:
- Einführung in die wissenschaftlichen Bezugsfächer und in das wissenschaftliche Arbeiten
- Einführung in die pädagogische Praxis und Nachweis der berufsspezifischen Eignung
Das Grundstudium wird in Absprache mit der Studienleitung in zwei (Vollzeit) oder vier (berufsbegleitend) Semestern absolviert.

Das Aufbaustudium umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert vier Semester. 
 

Plan de la formation

 

Grundstudium CP
Biblisch-historischer Bereich: Einführung in das Alte und Neue Testament und in die Religions- und Kirchengeschichte 18
Bereich Theologie und Religionswissenschaft: Einführung in Theologie und Religionswissenschaft mit Vertiefung in systematischer Theologie/Dogmatik oder in Religionswissenschaft 20
Bereich Philosophie und Ethik: Einführung in die Philosophie, die philosophische und theologische Ethik und die ethische Erziehung 6
Pädagogischer Bereich: Einführung in die Pädagogische Psychologie, die Religionspädagogik und in die Allgemeine Didaktik mit Einführung Einführung ins Lehren und Lernen 16

Ins Aufbaustudium kann übertreten, wer das Grundstudium erfolgreich abgeschlossen hat und für eine religionspädagogische Tätigkeit als geeignet beurteilt worden ist. 

Aufbaustudium CP
Religionspädagogisches Modul Grundlagen und Vernetzung 14
Zwei der drei Wahlpflicht-Kompetenzubereiche:
- Religionsunterricht
- Katechese
- Kirchliche Jugendarbeit und Gemeindeanimation
24
Intensivwoche 2
Hauptvorlesungen aus den Bereichen: Biblisch/historischer Bereich, Dogmatik oder Religionswissenschaft, Ethik und aus einem frei wählbaren Bereich 12
Berufspraktische Studien* 40
Schriftliche Arbeiten 8
Bachelorprüfung 2
Bachelorarbeit im Bereich Religionspädagogik / Fachdidaktik (inkl. Bachelorseminar und Bachelor-Lehrveranstaltung) 18

*Die Studierenden sind während des Aufbaustudiums zwei Jahre in einer Pfarrei in einem Teilzeitpensum (Praxisstelle) tätig. Je nach Umfang der Teilzeitanstellung kann sich die Studiendauer des Aufbaustudiums verlängern. Die Praxisstellen werden den Studierenden durch die Studienleitung vermittelt. Die Tätigkeiten in der Praxisstelle umfassen alle religionspädagogischen Praxisfelder, für die eine berufliche Qualifikation angestrebt wird. Die Studierenden werden in der Praxisstelle von einer ausgebildeten Fachperson ausgebildet und betreut.
 

 

Combinaison des branches

Es handelt sich um ein Integriertes Studienprogramm, das nicht in Haupt- und Nebenfächer aufgeteilt ist.

Admission

Conditions d’admission

Direkte Zulassung

Voraussetzung für das Bachelorstudium ist eine der folgenden Qualifikationen:
– Eidgenössische oder eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität
– Primarlehrerpatent: nach fünfjähriger Ausbildung
– Bachelor-Diplom einer schweizerischen Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule
– Berufsmaturität; Zulassung nach bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passerelle).
-  Fachmaturität; Zulassung nach bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passarelle)
- Staatliches oder staatlich anerkanntes Lehrdiplom (inkl. Diplom Religionspädagoge/Religionspädagogin RPI)

Zulassung mit anderen Abschlüssen

Inhaberinnen und Inhaber weiterer Ausweise (schweizerische oder ausländische) können sich mit ihren Fragen bezüglich Zulassung direkt an die Studiendienste wenden.

Lien sur l'admission

Inscription

Anmeldetermine
für das Herbstsemester: 30. April (Studienbeginn nur im Herbstsemester möglich)

Sofern freie Studienplätze vorhanden sind, können Sie sich auch nach Ablauf dieser Termine noch anmelden. Verspätete Anmeldungen haben eine zusätzliche Gebühr zur Folge. Die Anmeldung zum Studium erfolgt online. 

Immatrikulation

Immatrikulationsschluss ist am 31. August für das Herbstsemester, am 31. Januar für das Frühjahrssemester.

Coûts

Universität Luzern UNILU > Theologische Fakultät

Anmeldegebühren

Die Gebühr für eine Anmeldung zum Studium beträgt CHF 100. Bei einer Anmeldung nach den offiziellen Anmeldeterminen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 150 erhoben.

Semestergebühren

Fr. 810.– *, für Bildungsausländer Fr. 1'110.-*

Hörerinnen und Hörer: Fr. 150.- pro Semesterwochenstunde (max. Fr. 800.– pro Semester)

* inkl. Prüfungsgebühren und Mitgliederbeitrag für die Studierendenorganisation SOL

Diplôme

  • Bachelor haute école universitaire HEU

Bachelor of Arts in Religionspädagogik

Débouchés

Weiterführende Masterstudien

- Masterstudium Religionslehre mit Lehrdiplom für Religionslehre an Mittelschulen
- Master Theologie (mit Auflagen)
- Andere Master (z.B. Master Liturgical Music oder Master Religion Wirtschaft Politik) nach Abklärung und mit der Auflage von ergänzenden Studienleistungen

 

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Lucerne 2 (LU)

Déroulement temporel

Début des cours

Das Bachelorstudium Religionspädagogik kann jeweils im Herbstsemester aufgenommen werden.

Durée de la formation

Studiendauer:
Vollzeit: 6 Semester (2 Semester Grundstudium und 4 Semester Aufbaustudium)
Teilzeit: 8 Semester (4 Semester Grundstudium und 4 Semester Aufbaustudium)
Ein Teilzeitstudium im Grundstudium ist möglich. Das Grundstudium wird in Absprache mit der Studienleitung in zwei (Vollzeit) oder vier (berufsbegleitend) Semestern absolviert.

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Deutsch

Remarques

 

 

Universität Luzern UNILU > Theologische Fakultät

Liens

Renseignements / contact

lic. theol. David Wakefield
Studienleiter Bachelor in Religionspädagogik
Universität Luzern,
Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern
Mail david.wakefield@unilu.ch
Tel. +41 (0)41 229 52 47

 

Universität Luzern UNILU

studiendienste@unilu.ch

Universität Luzern UNILU > Theologische Fakultät

Universität Luzern
Studienleitung der Theologischen Fakultät
Postfach 4466
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
041 / 229 52 04
041 / 229 52 01
studienleitung-tf@unilu.ch

orientation.ch