Elektrotechnik und Informationstechnologie
Bachelor HES
Hochschule Luzern HSLU
- Lieu de formation
-
Horw (LU)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - En emploi - Bachelor intégrant la pratique (PiBS) - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Électronique, microtechnique
- Filières d'études
-
Génie électrique et électronique, technologie de l'information - Informatique
- Swissdoc
-
7.555.3.0
Mise à jour 22.04.2025
Description
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Werden Sie Experte von modernen Technologien! Elektronische Geräte, nachhaltige Energielösungen, autonome Roboter und intelligente Software prägen unseren Alltag. Mit unserem Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie haben Sie die Möglichkeit, an diesen Zukunftsthemen mitzuwirken. Entwickeln Sie innovative Hard- und Software, die auf die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft eingehen.
Folgende vier Vertiefungsrichtungen werden angeboten:
Energie- und Antriebsysteme
Tauchen Sie ein in die Welt zukunftsweisender Energie- und Antriebssysteme. Sie lernen beispielsweise moderne Wind- und Solarkraftwerke auszulegen und in bestehende Netze zu integrieren, sowie Elektrofahrzeuge dank moderner Leistungselektronik effizienter zu gestalten.
Fokus: Energieerzeugung, Energieverteilung, elektrische Antriebsysteme, Leistungselektronik
KI und Signalverarbeitung
Sie lernen intelligente Informations- und Kommunikationssysteme zu entwerfen, zu realisieren und zur Anwendung zu bringen. Dazu verwenden Sie Methoden der digitalen Signalverarbeitung, des maschinellen Lernens und der Datenwissenschaft.
Fokus: Künstliche Intelligenz, Machine Learning, digitale Signalverarbeitung, Kommunikationssysteme
Technische Informatik
Sie lernen Mikrocontrollersysteme, die Beschaltung von Sensoren und Aktoren sowie die Kommunikation über Netze für elektronische Steuer- und Regelsysteme selber zu entwickeln und zu programmieren.
Fokus: Embedded Systems, Mikrocontroller, intelligente digitale Systeme
Mechatronik/Automation/Robotik
Sie lernen die Entwicklung und Programmierung von Steuerungen für Maschinen und Anlagen. Zudem erwerben Sie die Fähigkeit, Automatisierungslösungen mit Industrierobotern umzusetzen, einschliesslich der Integration von Sensoren, Aktoren und Bildverarbeitungssystemen.
Fokus: Robotik, Automatisierung und Mechatronik
Praxisintegriertes Bachelorstudiums PiBS
Das praxisintegrierte Bachelorstudium ist ein vierjähriges Studium das jeden Herbst beginnt mit einem Praxisanteil von 40% in Unternehmen, die mit der HSLU kooperieren.
- Perfekter Karrierestart: Verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und knüpfen Sie wertvolle Kontakte
- Profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung und einer engen Zusammenarbeit mit der HSLU und Ihrem Praxispartner – Sie sammeln wichtige Praxiserfahrung!
- Garantiert die Möglichkeit eines Auslandsemesters an einer der über 100 Partneruniversitäten weltweit
- Sie sparen sich ein einjähriges Praktikum vor dem Studium
Mehr Infos unter hslu.ch/pibs
Plan de la formation
Das Studium ist modular aufgebaut. Die Studierenden stellen sich die einzelnen Module zu einem individuellen Stundenplan zusammen. Zudem haben sie die Wahl zwischen drei Zeitmodellen.
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Modulgruppe | Inhalt | ECTS |
Kernmodule |
Sie vermitteln die wesentlichen Fach- und Methodenkompetenzen: |
mind. 90 |
Projektmodule |
Sie beschäftigen sich mit anspruchsvollen Problemstellungen aus der Praxis: Kontext 1+2 / Produktentwicklung 1+2 / Industrieprojekt Elektrotechnik, Bachelor Thesis (Diplomprojekt) |
mind. 39 |
Erweiterungsmodule | Sie erlauben es den Studierenden, sich in Themen des weiteren fachlichen Umfeldes einzuarbeiten und spezifische Fachkompetenzen zu entwickeln. | mind. 15 |
Zusatzmodule / ISA-Module |
Sie decken nicht-fachliche Kompetenzen ab und befähigen die Studierenden, ihr Fachwissen und ihre Entscheidungen in gesellschaftliche, kulturelle, ethische und wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen. | mind. 15 |
Admission
Conditions d’admission
- Technische Berufsmatura plus abgeschlossene Berufslehre, die mit der gewünschten Richtung verwandt ist
- Gymnasiale Matura plus Praktikum
- Aufnahme über das Zulassungsstudium
Lien sur l'admission
- Studienvorbereitung - Erfolgreicher Einstieg ins Studium Die HSLU Technik & Architektur bietet vielfältige Unterstützungsangebote an zur optimalen Vorbereitung auf ein erfolgreiches Studium.
Inscription
Herbstsemester: Ende April;
Frühlingssemester Ende November;
Spätere Anmeldungen werden akzeptiert.
Coûts
Semestergebühr CHF 800.-;
Einschreibegebühr einmalig CHF 200.-;
Modulendprüfungsgebühr: CHF 150.-;
HSLU-Card einmalig CHF 50.-;
Dienstleistungspauschale CHF 60.-,
Sportgebühr CHF 25.-;
Schulmaterial pro Jahr: CHF 500.-
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Elektrotechnik und Informationstechnologie
Gute Studierende können eine zweite Studienrichtung abschliessen und damit einen Double Degree erlangen.
Débouchés
Master of Science in Engineering
Weitere Informationen: https://www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/studium/master/engineering/
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Horw (LU)
Déroulement temporel
Début des cours
Mitte September / Mitte Februar
Durée de la formation
Vollzeit: 3 Jahre - 6 Semester à 14 Wochen Kontaktstudium + Modulprüfung/Bachelor-Thesis. Unterricht Montag – Freitag.
Berufsbegleitend: 4 – 5 Jahre; Teilzeit: 4 - 5 Jahre - 8-10 Semester à 14 Wochen Kontaktstudium + Modulprüfung/Bachelor-Thesis. Unterricht Donnerstag, Freitag und Samstagmorgen.
Modalités temporelles
- À plein temps
- En emploi
- Bachelor intégrant la pratique (PiBS)
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
bachelor.technik-architektur@hslu.ch
KONTAKT:
Prof. Dr. Urs Röthlisberger, Studiengangleiter Elektrotechnik und Informationstechnologie, 041 349 33 80, urs.roethlisberger@hslu.ch
Institution 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tél.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Autres informations
Departement Technik & Architektur
Hochschule Luzern HSLU
Postfach
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Tél.: +41 (0)41 349 33 11
E-mail:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/techn...
Label: ISO 9001