?global_aria_skip_link_title?

Recherche

Astronomy and Astrobiology / Astronomie und Astrobiologie, Nur-Nebenfach

Master HEU

Universität Zürich UZH

Catégories
Lieu de formation

Zurich 57 (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Nature, sciences naturelles

Domaines d'études

Biologie - Physique

Swissdoc

6.540.1.0 - 6.160.11.34 - 6.160.11.0

Mise à jour 24.05.2022

Description

Description de la branche d'études

Physik untersucht grundlegende Naturphänomene wie Materie und Energie und leitet daraus allgemein gültige Gesetze ab. Ebenso sucht sie Antworten auf eine Vielzahl grosser Fragen – etwa der, nach der Entstehung des Universums.
Mehr zur Studienrichtung Physik.

Biologie beschäftigt sich mit allen Phänomenen des Lebens – mit Molekülen, Genen, Zellen, Individuen, Populationen und Ökosystemen. Biologische Prozesse werden erforscht und Konzepte, die das Leben auf verschiedenen Ebenen erklärt, entwickelt.
Mehr zur Studienrichtung Biologie.

Description de la formation

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.

Astronomie und Astrobiologie ist an der Schnittstelle von Biologie, Astronomie und Physik angesiedelt und gibt Einblick in die Entstehung, die Eigenschaften und die Vielfalt von Planeten sowie in die Zusammenhänge zwischen dem Leben, Exoplaneten und dem Kosmos.

Organisation des Studiums

Das Fach Astronomie und Astrobiologie an der UZH kann im Bachelor oder im Master als Minor (30 ECTS) belegt werden.

Das Minor-Studienprogramm Astronomie und Astrobiologie (30 ECTS Credits) auf Masterstufe bietet Studierenden eine breite Ausbildung in den Themen des Universums und des Lebens, welches darin enthalten ist.
Astrobiologie ist ein interdisziplinäres Studium über den Ursprung und die Natur des Lebens auf Erden und über die Möglichkeit des Lebens im weiteren Universum. Dieses Nebenfachprogramm hat keine Aufnahmebedingungen und steht allen Studierenden der UZH offen. Studierende belegen die Grundlagenmodule "Einführung in die Astrobiologie" und "Das Universum: Inhalt, Ursprung, Evolution und Zukunft". Das Praktikum Astrophotographie wird höchst empfohlen. 

Plan de la formation

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.  
Modul ECTS

Pflichtmodule:
Introduction to Astrobiology
Introduction to Astronomy
Proseminar Astrophysics
Proseminar Astrobiology

 
5
5
2
2
Wahlmodule
Auswahl: Modulewelche aus einer Liste zu wählen sind.
 
 mind. 16
 
Total 30

Lien sur le plan de la formation

Admission

Conditions d’admission

  • Bachelor-Abschluss der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
  • Entsprechende Abschlüsse von in- und ausländischen Universitäten, die von der Fakultät anerkannt sind
  • In allen anderen Fällen entscheidet die Fakultät nach von ihr festgelegten Kriterien

Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Kanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.

Lien sur l'admission

Inscription

Immatrikulation

Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service  
 
Moduleinschreibung und Reservation von Praktikumsplätzen Die Belegung der Module und die Reservation von Praktikumsplätzen erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.

Coûts

Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Anmeldegebühren

Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.

Semestergebühren

Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-. 
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc

Diplôme

  • Master haute école universitaire HEU

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Zurich 57 (ZH)

Déroulement temporel

Début des cours

Herbstsemester

Durée de la formation

Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 3 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

und Englisch

Remarques

Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Reglemente der Fakultät

Rahmenordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Die Reglemente finden Sie unter
www.mnf.uzh.ch/studium.html.

Liens

Renseignements / contact

Institut für Computational Science, Sekretariat:
Tel. 044 635 58 12/044 635 40 16
Studienberatung: E-Mail nafram@physik.uzh.ch

orientation.ch