Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Bachelor HEU
Université de Fribourg (UNIFR) > Faculté des sciences économiques et sociales
- Lieu de formation
-
Fribourg (FR)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Médias, édition, information
- Domaines d'études
-
Sciences de la communication et des médias
- Swissdoc
-
6.810.1.0
Mise à jour 17.06.2020
Description
Description de la branche d'études
Kommunikationswissenschaft befasst sich mit der Beschreibung, Analyse und Erklärung von kommunikativen Prozessen sowie den Verarbeitungsformen von Information und Wissen.
Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, insbesondere den Massenmedien und der öffentlichen Kommunikation. Hauptbereiche sind die Medienanalyse, die Mediengeschichte und die Medientheorie. Mehr zur Studienrichtung Kommunikations- und Medienwissenschaft
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Kreditpunkte.
Das Bachelorstudium in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität Freiburg vermittelt sozialwissenschaftliche Grundlagen zur Beschreibung und Erklärung von Medien. Im Fokus stehen Akteure, Inhalte und Wirkungen öffentlicher Kommunikation sowie ihre sozialen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen. Der Studiengang dient dem Erwerb von Grundlagenwissen über das Zusammenspiel von Medien, Gesellschaft, Organisation und Individuen und bietet ergänzend Einblicke in die Medienpraxis.
Plan de la formation
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, BA (120 + 60 ECTS)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
ECTS | |
1. Jahr | |
Einführung in die Kommunikationswissenschaft | 3 |
Proseminar "Medien, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten" inkl. Proseminararbeit | 6 |
Methoden der empirischen Sozialforschung: Einführung | 4.5 |
Einführung in die (Sozial-)Psychologie | 3 |
Hauptseminar inkl. Hauptseminararbeit | 9 |
Methoden der empirischen Sozialforschung: Vertiefung | 4.5 |
Kommunikations- und Mediengeschichte | 3 |
Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung | 3 |
Einführung in die Mediensoziologie | 3 |
39 | |
2. Jahr | |
Forschungsseminar nach Wahl Teil 1 und Teil 2 inkl. Forschungsseminararbeit (zweisemestrig) | 15 |
Einführung in die Statistik I | 4.5 |
Praxiskurs Grundlagen Journalismus I | 3 |
Einführung in die Statistik II | 4.5 |
Praxiskurs Grundlagen Journalismus II | 3 |
2. und/oder 3. Jahr | |
Medien und Politik | 3 |
PR-Forschung und Kommunikationsmanagement | 3 |
Journalismusforschung | 3 |
Medienökonomie | 3 |
Medienrecht | 3 |
Drei Wahlvorlesungen und/oder Praxiskurse (eine Veranstaltung ergibt 3 ECTS) | 9 |
Wahlveranstaltungen aus dem ganzen Angebot der Universität | min. 9 |
3. Jahr | |
"Best Practice zur Bachelorarbeit" | 3 |
66 | |
Bachelorarbeit | 15 |
120 | |
1 - 2 Nebenprogramm(e) nach Wahl | 60 |
Total | 180 |
Combinaison des branches
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung lässt sich vielseitig mit Nebenfächern kombinieren (entweder ein grosses Nebenfach zu 60 ECTS-Kreditpunkten oder zwei kleine zu je 30 ECTS-Kreditpunkten).
Description en branche secondaire ou hors faculté
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung kann als grosses (60 ECTS) oder als kleines Nebenfach (30 ECTS) gewählt werden.
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (60 ECTS)
Der Studienplan sieht folgende Vorlesungen und Seminare vor:
Einführung in die Kommunikationswissenschaft
Medien, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten
Methoden der empirischen Sozialforschung
Medien und Politik
PR-Forschung und Kommunikationsmanagement
Einführung in die (Sozial-)Psychologie
Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung
Kommunikations- und Mediengeschichte
Journalismusforschung
Medienrecht
Medienökonomie
Einführung in die Mediensoziologie
Kommunikations- und Medienethik
Einführung in die Statistik
Zweisemestriges Forschungsseminar (inkl. Forschungsseminararbeit)
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (30 ECTS)
Der Studienplan sieht folgende Vorlesungen und Seminare vor:
Einführung in die Kommunikationswissenschaft
Medien, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten
Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung
Kommunikations- und Mediengeschichte
Medien und Politik
PR-Forschung und Kommunikationsmanagement
Journalismusforschung
Medienökonomie
Medienrecht
Einführung in die (Sozial-)Psychologie
Einführung in die Mediensoziologie
Admission
Conditions d’admission
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.
Lien sur l'admission
- unifr.ch > Dienststelle für Zulassung und Einschreibung Informationen zu Zulassung, Fristen. Online-Anmeldung.
Inscription
Voranmeldung
Anmeldefristen der Universität Freiburg:
Herbstsemester: 30. April
Immatrikulation
Die Einschreibung erfolgt nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren und dem Bezahlen der Semestergebühren.
Coûts
Diplôme
- Bachelor haute école universitaire HEU
Bachelor of Arts in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Universität Freiburg
Débouchés
Weiterführende Masterstudien
Master of Arts in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Fribourg (FR)
Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (DCM)
Boulevard de Pérolles 90
1700 Freiburg
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester
Durée de la formation
6 Semester
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Erwerb des Zusatzes "Zweisprachiges Studium, Deutsch/Französisch" möglich.
Für den Zusatz müssen insgesamt 40% der hierfür zu berücksichtigenden ECTS-Kreditpunkte aus Prüfungen oder schriftlichen Arbeiten in der zweiten Studiensprache absolviert werden.
Liens
- unifr.ch > Bachelor Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
- unifr.ch > Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Renseignements / contact
Dr. Daniel Beck: daniel.beck@unifr.ch
Institution 1
Université de Fribourg (UNIFR)
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
Tél.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www3.unifr.ch/home/fr/
Autres informations
Faculté des sciences économiques et sociales
Université de Fribourg
Bd de Pérolles 90
1700 Fribourg
Tél.: +41 (0)26 300 82 00
E-mail:
URL:
www3.unifr.ch/ses/