Lehrer / Lehrerin Kindergarten/Unterstufe (KU)
Bachelor HEP
Pädagogische Hochschule Zug
- Lieu de formation
-
Zoug (ZG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles pédagogiques HEP
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
7.710.12.0 - 7.710.15.0
Mise à jour 17.01.2023
Description
Description de la branche d'études
Als Lehrperson für Kindergarten und Unterstufe begleiten Sie Kinder in einer Phase, die durch grosse individuelle Unterschiede in der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung geprägt ist. Durch gezielt gestaltete Spiel- und Lernarrangements und eine sorgfältige Begleitung können Sie auf dieser Stufe äusserst wirkungsvoll fördern und so für alle Kinder einen erfolgreichen Start der Schullaufbahn begünstigen. Der Berufsauftrag bietet Ihnen viel Freiraum für die inhaltliche und methodische Gestaltung des Unterrichts sowie für die zeitliche Ausgestaltung Ihres Arbeitsalltages.
Description de la formation
Der Studiengang Kindergarten/Unterstufe führt zu einem Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education und zum Lehrdiplom für den Kindergarten und die 1.-3. Klasse der Primarstufe. Das Lehrdiplom wird nach internationalen Massstäben ausgestellt und befähigt gesamtschweizerisch zum Unterrichten im Kindergarten und auf der Unterstufe sowie in einer Grund- oder Basisstufenklasse. Lehr- und Bachelordiplom bilden zudem eine gute Basis für eine Karriere in Schule, Sozialwesen, Kultur und Politik sowie für weitere Studien an anderen Hochschulen.
Plan de la formation
Der Studiengang Kindergarten/Unterstufe wird mit einer Minimalstudiendauer von drei Jahren bzw. sechs Semestern (180 ECTS-Kreditpunkte) angeboten. Das Studium ist strukturiert in ein Basisstudium (Semester 1-4) sowie ein Vertiefungsstudium (Semester 5-6). Das Basisstudium ist inhaltlich vorstrukturiert. Es führt zur elementaren Lehrbefähigung in den verschiedenen Fächern. Für das Vertiefungsstudium wählen die Studierenden je nach Förderbedarf und Interessen bestimmte Fächer. Sie werden bei ihrer Wahl durch Dozierende und Praxislehrpersonen beraten.
1. Jahr | Grundlagen und Eignung Lern- und entwicklungspsychologisches Grundlagenwissen erwerben. Fachliche Sicherheit gewinnen und fachdidaktische Perspektiven einnehmen. Grundlagen des Unterrichtens anwenden. Berufs- und Studieneignung klären. |
Basisstudium |
2. Jahr | Aufbau und Differenzierung Fach- und allgemeindidaktische Perspektiven verknüpfen. Grundlegende Unterrichtskompetenzen ausdifferenzieren. Sicherheit in der Klassenführung gewinnen. |
|
3. Jahr | Vernetzung und Vertiefung In individuell ausgewählten Fächern Unterrichtsfragen exemplarisch vertiefen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in integrativen Schulungsformen mitgestalten. Schule im gesellschaftlichen Kontext verstehen. |
Vertiefungsstudium |
Admission
Conditions d’admission
Direkter Zugang
- Gymnasiale Maturität
- Passerelle
- Fachmaturität Berufsfeld Pädagogik
- EDK-anerkanntes Lehrdiplom
- Hochschulabschluss (Universität/Fachhochschule; Anerkennung von Vorleistungen möglich)
Detaillierte Aufnahmebedingungen und erweitertes Aufnahmeverfahren siehe Ausschreibung
Lien sur l'admission
Coûts
CHF 650.- Semestergebühren
CHF 200.- Einmalige Immatrikulationsgebühr
CHF 400.- Prüfungsgebühr für die Bachelorprüfungen
CHF 220.- Diplomausstellung
Diplôme
- Bachelor haute école pédagogique HEP
Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education
Lehrdiplom für Kindergarten und die 1.-3. Klasse der Primarstufe
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zoug (ZG)
Déroulement temporel
Début des cours
Jeweils im September
Durée de la formation
3 Jahre
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Gerne stehen wir Ihnen bei weiterführenden Fragen persönlich zur Verfügung.
Bei administrativen Fragen:
Kanzlei PH Zug
Zugerbergstrasse 3
6301 Zug
+41 41 727 12 40
info@phzg.ch
Bei Fragen zu Zulassung, Quereinstieg, erweitertem Aufnahmeverfahren und zum
Studiengang allgemein:
Simon Bieli
Studienleiter Zulassung, 1. Studienjahr und individuelle Studienpläne
Leiter Vorbereitungskurs
+41 41 727 12 40
simon.bieli@phzg.ch
Weitere Kontaktpersonen finden Sie unter
ausbildung.phzg.ch > Kontakt/Studienberatung.
Institution 1
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
Tél.: +41 41 727 12 40
E-mail:
URL:
www.phzg.ch/
Autres informations