Passer au titre

Recherche

Gegenwartsliteratur

CAS

Universität Zürich UZH

Catégories
Lieu de formation

Zurich 57 (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues - Hautes écoles universitaires HEU

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Sciences humaines, histoire, philosophie

Filières d'études

Allemand, langue et littérature - Anglais, langue et littérature - Espagnol, langue et littérature - Études africaines - Études indiennes - Études nordiques / études scandinaves - Études slaves, études de l'Europe orientale - Français, langue et littérature - Littérature générale et comparée - Philologie romane comparée et historique - Portugais, langue et littérature - Rhéto-romanche, portugais et roumain, langue et littérature - Sciences du langage / linguistique - Sciences islamiques / études du Moyen-Orient

Swissdoc

7.830.5.0

Mise à jour 18.09.2024

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.

Modul 1: Lektüre
In diesem Modul stehen die Vorstellung und exemplarische Interpretation prägender Schweizer Texte im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt auf der erweiterten Gegenwartsliteratur seit 1980, wobei neben den verschiedenen Landessprachen vor allem das Diskursfeld Schweiz sowie aktuelle Themen und Tendenzen behandelt werden. Alle Texte und Materialien werden in Auszügen zur Verfügung gestellt, eigene Vorschläge sind willkommen. In den Kurseinheiten werden einige der besprochenen Autorinnen und Autoren zum persönlichen Gespräch anwesend sein.

Modul 2: Praxis
Die Praxiskurse sind dem direkten Kontakt mit dem Schweizer Literaturbetrieb und dessen Vermittlung gewidmet. Die Teilnehmenden erwerben dabei die erste redaktionelle und technische Grundlagen der Kulturberichterstattung und setzen diese Kenntnisse im Kontakt mit Autor*innen und Institutionen sowie bei der Mitarbeit an den offiziellen Blogs der Literaturfestivals «Zürich liest» und «Solothurner Literaturtage» ein.

Modul 3: Projekte
Einen breiteren historischen Fokus als die gegenwartsorientierten Praxiskurse verfolgen die drei Projektkurse, die der Schweizer Literatur vor und nach 1945 gewidmet sind. Im Kontakt mit dem Schweizer Literaturarchiv (SLA) Bern werden einerseits grundlegende Kenntnisse der Schweizer Literaturgeschichte erarbeitet, andererseits erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit zur vertieften, fachlich begleiteten Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk einer Autorin, eines Autors ihrer Wahl.

Jede Modulgruppe schliesst mit einem gemeinsamen Leistungsnachweis (Portfolio) ab. Eine Abschlussarbeit gibt es nicht.

Plan de la formation

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden. 

Lien sur le plan de la formation

Admission

Conditions d’admission

Hochschulabschluss und Praxiserfahrung  

Zielpublikum: 

  • Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden.
  • Lehrpersonen, Kulturvermittelnde und weitere Interessiert

Inscription

Anmeldung durch: slv@ds.uzh.ch

Coûts

CHF 6 900.– inkl. aller Kursunterlagen

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Zurich 57 (ZH)

Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Schweizerisches Literaturarchiv, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern
Solothurner Literaturtage, 4502 Solothurn
Weitere literarische Institutionen nach Angebot

Déroulement temporel

Début des cours

September bis Mai mit 18 Präsenztagen

Durée de la formation

2 Semster

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Universität Zürich
Deutsches Seminar
CAS Gegenwartsliteratur
Schönberggasse 9
8001 Zürich

orientation.ch